zum Inhalt springen

Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft

Master of Arts (M.A. 2-Fach)

Bild des Studiengangs

Fachbeschreibung

Das Masterfach Allgemeine Erziehungswissenschaft ist in seinen Inhalten und Zielen an zentralen und aktuellen Forschungsthemen der Erziehungswissenschaft orientiert.

Durch den hohen Forschungsbezug werden die Studierenden sowohl zu einem systematischen Verstehen erziehungswissenschaftlicher Theorien, als auch zum selbständigen Umgang mit erziehungswissenschaftlichen Gegenständen und darüber hinaus zur fundierten Reflexion der Voraussetzungen, Prozesse und Ziele pädagogischer Praxis befähigt.

Im Vordergrund stehen Bildungs- und Erziehungstheorien, Phänomene und Modelle des Pädagogischen im Kontext ihrer Entstehung und Entwicklung in historischer, kultureller und gesellschaftlicher Perspektive (Zeitdiagnostik, internationaler Vergleich, historischer Wandel). Daneben werden den Studierenden Methoden und Modelle der Erforschung erziehungswissenschaftlicher Fragen angeboten (empirische Bildungsforschung).

Ziel ist es, einen wissenschaftlichen Zugang zur Erziehungswirklichkeit zu finden, die durch gegenläufige Tendenzen der sozio-ökonomischen sowie kulturellen Globalisierung einerseits und der individuellen Diversifizierung anderseits gekennzeichnet ist. Dies erfordert mehr denn je, dass die Phänomene von Erziehung und Bildung in ihrer ganzen disziplinären und gesellschaftlich variierenden Komplexität konzentriert erforscht und auch mit Anwendungsbezügen gelehrt werden.

Inhalte

Das Studienfach ist stärker forschungsorientiert ausgerichtet, enthält aber auch praktische Bezüge im Blick auf angewandte Forschung und Praxisberatung.

Durch das Studienfach erwerben die Studierenden die notwendigen theoretischen und methodischen Kompetenzen, die sie befähigen, eigenständig wissenschaftliche Forschung zu betreiben.

Dazu gehört es auch, pädagogische Praxis kritisch zu analysieren und zu reflektieren sowie theoretische Positionen und methodische Zugänge für Handlungskontexte in der Praxis aufzubereiten. Besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Kombination verschiedener Zugänge zum pädagogischen Feld (bildungs-)theoretischer, historischer und empirischer Ansätze mit einer Fokussierung auf unterschiedliche thematische Felder.

Dabei wird der Zusammenhang zu grundlegenden erziehungswissenschaftlichen Theorien aus Bildungsphilosophie und -theorie auch in historischer Genese, zum Verhältnis von Kultur und Erziehung und zur theoretischen und empirischen Forschungsmethodik im Vordergrund stehen und in Perspektiven für pädagogische Praxis übersetzt.

Darüber wird ein mehrdimensionaler Zugang zum Thema Bildung und Erziehung im Kontext kultureller Dynamik geschaffen, der aus den methodischen und theoretischen Fachgrundlagen der Erziehungswissenschaft erwächst.

Aufbau