B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch
Aufbau
Das Studium des Faches Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch ist als Ein-Fach-Bachelor-Modell konzipiert. Es umfasst folgende Bereiche:
LP Übersicht: Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch | |
Basismodule | 93 LP |
BA-DGS-BM-1: Deutsche Gebärdensprache I (DGS I) | 18 LP |
BA-DGS-BM-2: Einführung in das Dolmetschen I | 9 LP |
BA-DGS-BM-3: Einführung in die Deaf und Diversity Studies | 12 LP |
BA-DGS-BM-4: Linguistische Grundlagen und sprachliches Wissen | 9 LP |
BA-DGS-BM-5: Deutsche Gebärdensprache II (DGS II) | 12 LP |
BA-DGS-BM-6: Deutsche Gebärdensprache III (DGS III) | 12 LP |
BA-DGS-BM-7: Einführung in das Dolmetschen II | 6 LP |
BA-DGS-BM-8: Lebenswelten tauber Menschen I | 9 LP |
BA-DGS-BM-9: Forschungsmethoden | 6 LP |
Aufbaumodule | 57 LP |
BA-DGS-AM-1: Deutsche Gebärdensprache IV (DGS IV) | 9 LP |
BA-DGS-AM-2: Theorie des Dolmetschens | 6 LP |
BA-DGS-AM-3: Praxis des Dolmetschens | 6 LP |
BA-DGS-AM-4: Diskurskompetenz | 6 LP |
BA-DGS-AM-5: DGS Diskurstechniken I | 9 LP |
BA-DGS-AM-6: Simultan Voicen | 6 LP |
BA-DGS-AM-7: Simultan Signen | 6 LP |
BA-DGS-AM-8: DGS Diskurstechniken II | 9 LP |
Schwerpunktmodule | 24 LP |
BA-DGS-SM-1: Sprache und Kognition | 6 LP |
BA-DGS-SM-2: Settingspezifische Dolmetschkompetenz | 12 LP |
BA-DGS-SM-3: Lebenswelten tauber Menschen II | 6 LP |
Studium Integrale | 12 LP |
Ergänzungsmodul: Hospitations- & Dolmetschpraktikum | 12 LP |
Bachelorarbeit | 12 LP |
Gesamt | 210 LP |
Fachbeschreibung
Der Studiengang Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch basiert auf den Fachdisziplinen Translationswissenschaft, Linguistik und Deaf Studies. Es werden Wissensbestände und Qualifikationen vermittelt, die als Grundlage für die Ausübung des Berufes einer Dolmetscherin bzw. eines Dolmetschers wichtig sind. Der Erwerb persönlicher, sozialer, fachlicher und fachübergreifender Kompetenzen bietet den Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzung, im Arbeitsfeld Dolmetschen Deutsch-Deutsche Gebärdensprache (DGS) tätig zu sein.
Inhalte
In den Basismodulen erfolgt die Auseinandersetzung mit obligatorischem Grundlagenwissen. Hierzu gehört der Aufbau elementarer DGS-Kompetenzen sowie Grundfragen der Deaf & Diversity Studies, der Gebärdensprachlinguistik und der Translationswissenschaft. Innerhalb dieser Kernbereiche werden sich die Studierenden mit verschiedenen Bezugsfächern auseinandersetzen. Die obligatorischen Basismodule beinhalten anschließend Kurse für die Vertiefung des Wissens und Einsichten in die deutsche Sprache.
Eine tiefergehende Beschäftigung mit den relevanten Themenbereichen und der aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen in der Theorie und Praxis des Dolmetschens für Deutsche Gebärdensprache erfolgt im Rahmen der Aufbaumodule. In den Aufbaumodulen 1-3 entwickeln die Studierenden ihre DGS-Kompetenzen von einer selbständigen Sprachverwendung bis zu einer fachkundigen Sprachkenntnis. Das Aufbaumodul 4 zielt auf die Vertiefung der Kenntnisse der Kultur, der sozialen Strukturen und der Kommunikation der Gebärdensprachgemeinschaft. Hier wird das "Service Learning"-Konzept eingesetzt, wobei Studierende in verschiedenen Einrichtungen hospitieren und praktische Erfahrung innerhalb der Deaf Community sammeln. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für die Aufbaumodule 5 und 6, die sich der weiteren Entwicklung und Konsolidierung von Fertigkeiten für die Ausübung des Berufes eines Dolmetschers / einer Dolmetscherin widmen.