zum Inhalt springen
Fachinformationen zum Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien und Gesamtschulen und Sonderpädagogische Förderung im Unterrichtsfach

B.A. Wirtschaft-Politik bzw. B.A. Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften

Fachbeschreibung

Das Profil des Unterrichtsfachs Wirtschaft/Politik basiert auf den relevanten Grundlagen der Sozialwissenschaften und zielt auf die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Problemstellungen der Gegenwartsgesellschaften und ihren Gestaltungsherausforderungen.

Inhalte

Das Konzept des B.A. Lehramt Wirtschaft/Politik zielt darauf, die Studierenden in die Lage zu versetzen, als kompetente Analyst:innen und Praktiker:innen in den anspruchsvollen Berufsfeldern gesellschaftlicher Bildung eigenständig und problem(lösungs)orientiert tätig zu werden.
Dazu bedarf es der Orientierung in den Grundlagen der das Unterrichtsfach tragenden Teildisziplinen Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft. Bedeutsam für die Gewinnung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Einschätzung ist die Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung, die in eine eigenständige Praxisforschung mündet.
Die Vorbereitung auf sozialwissenschaftliche Bildungsprozesse erfordert eine Auseinandersetzung mit den Zielen und Anforderungen einer anspruchsvollen sozialwissenschaftlichen Bildung im Rahmen der Grundlagen der Fachdidaktik sowie einer eigenständigen beispielhaften fachdidaktischen Perspektivierung sozialwissenschaftlicher Inhaltsfelder unter Berücksichtigung inklusiver Ansprüche.
Die Auseinandersetzung mit interdisziplinären Perspektiven und komplexen Problemreflexionen erfolgt im Rahmen der Aufbaumodule zu den Gesellschaftlichen Herausforderungen, von denen in Abhängigkeit von den verfügbaren Leistungspunkten ein bis drei Module studiert werden. Diese Aufbaumodule zu den Gesellschaftlichen Herausforderungen erlauben die Verknüpfung methodischer und theoretischer Schwerpunkte angesichts der multiperspektivischen Analyse von Gegenwartsgesellschaften, insbesondere ihrer Herausforderungen und der Probleme der Akteur:innen.
Mit dieser Akzentuierung sozialwissenschaftlich basierter, forschungspraktischer und didaktischer Kompetenzförderung sowie einer multi- und interdisziplinären Perspektive werden die Studierenden für ein breites Aufgabenspektrum im Bereich der Bildung, Ausbildung, beruflichen Weiterbildung sowie der didaktischen Konzeption von sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Zugängen, Forschungsperspektiven und Problembearbeitungen qualifiziert.

Aufbau

Praxisphasen im Lehramt

Das Lehramtsstudium hat einen umfangreichen Praxisanteil, der Sie bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht und Sie darin unterstützt, Ihre Berufswahlentscheidung zu prüfen.
Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren die Praxisphasen während des Studiums. Das sind im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.
Nur für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine Fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben. Informationen finden Sie beim Landesprüfungsamt NRW.
Alle Informationen zu den Praxisphasen finden Sie auf der Website des Zentrums für Lehrer:innenbildung.