KLIPS 2.0-Support für Angehörige der HF
Das an der Universität zu Köln eingesetzte Campusmanagementsystem ist KLIPS 2.0 (Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungsservice) und umfasst die auf Studierende fokussierte Hochschulprozesse von der Einschreibung über die Lehr- und Prüfungsorganisation bis hin zum Abschluss des Studiums ("Student Life Cycle"). Damit ist KLIPS 2.0 auch für die Angehörigen der Humanwissenschaftlichen Fakultät ein zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags, da die anfallenden administrativen Aufgaben in vielen Fällen dezentral über die Arbeitsbereiche und Professuren der Fakultät organisiert werden. Dabei liegt der Fokus auf drei Verwaltungselementen in KLIPS 2.0, für deren Bereiche der KLIPS-Support bzw. das SSC und das Prüfungsamt Online-Hilfen zur Verfügung stellen:
- Lehrveranstaltungsmanagement (Applikation KLIPS 2.0 "LV-Erhebung")
- Anlegen und Löschen von Veranstaltungen
- Melden von Veranstaltungen (Genehmigung von Veranstaltungen läuft über das jeweilige SSC)
- Standardgruppe aktivieren
- Generieren von Teilnehmendenlisten
- Lehrraummanagement
- Prüfungsmanagement
- Anlegen von Lehrveranstaltungs- und Modulprüfungen
- Prüfungsbeurteilung
Für den Zugriff in KLIPS 2.0 müssen Angehörige der Fakultät Rechte beantragen. Hier gehts zum Antragsformular.
Bei Fragen rund um KLIPS 2.0 können sich die Angehörigen der Fakultät an die zentralen Einrichtungen Prüfungsamt (PA) und Studierenden-Service-Center (SSC) wenden.
Zuständigkeiten und Rechteverwaltung KLIPS 2.0
Zuständigkeiten des SSC in KLIPS 2.0
Zuständigkeiten des Prüfungsamts in KLIPS 2.0
Rechtevergabe in KLIPS 2.0
Rechteentzug in KLIPS 2.0
Prüfungsprotokolle in KLIPS 2.0
FAQ KLIPS 2.0
Gibt es eine Online-Hilfe zu KLIPS 2.0?
Gibt es Schulungen in KLIPS 2.0?
Was mache ich, wenn ich meinen PIN für das Prüfungsmanagement nicht mehr weiß?
Zuständigkeiten nach Lehramtsfächern
Unterrichtsfach /Lernbereich | zuständiges Prüfungsamt | zuständiges SSC |
---|---|---|
B.A./M.Ed Bildungswissenschaften | PA Lehramt HF | SSC Pädagogik |
B.A./M.Ed Lernbereich Ästhetische Erziehung | PA Lehramt HF | SSC Kunst/Musik |
B.A./M.Ed Unterrichtsfach Kunst | PA Lehramt HF | SSC Kunst/Musik |
B.A./M.Ed Unterrichtsfach Musik | PA Lehramt HF | SSC Kunst/Musik |
B.A./M.Ed Unterrichtsfach Pädagogik | PA Lehramt HF | SSC Pädagogik |
Sonderpädagogische Fachrichtungen (B.A./M.Ed) | PA Lehramt HF | SSC Heilpädagogik |
B.A./M.Ed Unterrichtsfach Politik | PA Lehramt HF | SSC Psychologie/Sozialwissenschaften |
B.A./M.Ed Unterrichtsfach Wirtschaft-Politik/ Sozialwissenschaften | PA Lehramt HF | SSC Psychologie/Sozialwissenschaften |
Zuständigkeiten nach Fachstudiengängen
Fachstudiengang | zuständiges Prüfungsamt | zuständiges SSC |
---|---|---|
B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch | PA HIM | SSC Heilpädagogik |
B.A./M.A. Erziehungswissenschaft (1-Fach/2-Fach) | PA EZW/IKB/G&Q | SSC Pädagogik |
B.A. Frühförderung | PA HIM | SSC Heilpädagogik |
B.A. Heilpädagogik | PA HIM | SSC Heilpädagogik |
B.A./M.A. Intermedia | PA HIM | SSC Kunst/Musik |
B.A./M.A. Musikvermittlung | PA HIM | SSC Kunst/Musik |
B.Sc./M.Sc. Psychologie | PA PSY | SSC Psychologie/Sozialwissenschaften |
B.A. Sprachtherapie | PA HIM | SSC Heilpädagogik |
M.A. Gender und Queer Studies | PA EZW/IKB/G&Q | SSC Pädagogik |
M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung | PA EZW/IKB/G&Q | SSC Pädagogik |
M.A. Rehabilitationswissenschaften | PA HIM | SSC Heilpädagogik |
M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie | PA PSY | SSC Psychologie/Sozialwissenschaften |
M.Sc. Versorgungswissenschaft | PA HIM | SSC Heilpädagogik |