Welcome Week der HF - Fachbegrüßungen zum Vorlesungsbeginn
Für die Angebote der Welcome Week ist keine vorherige Anmeldung nötig.
Fachübergreifende Angebote
Erstsemesterbegrüßung durch das Rektorat der Universität zu Köln
Mo., 07. April 2025
Am Montag, 07. April 2025 um 9:00 Uhr
Zu Ihrem Start ins Studierendenleben begrüßt der Rektor der Universität zu Köln, die Prorektorin für Lehre und Studium und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Sie als Erstsemesterstudierende an der Universität zu Köln.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit sich auf dem Albertus-Magnus-Platz über zentrale universitäre und studentische Einrichtungen zu informieren.
Demokratie ver-antworten! Universitäten in katastrophischen Zeiten – Ratschlag zur Vernetzung Wann: am 9. April 25 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: im Hörsaal 124 (Hauptgebäude der HF, über der Aula)
Open Doors des Studierenden Service Centers der HF (SSC HF)
07. bis 11. April 2025
Wann?
In der ersten Veranstaltungswoche (07.-11.04.), Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo?
Info-Point des SSC (Gebäude 214a, EG, Frangenheimstraße 2b)
Was?
Offene Beratung zur Studienorganisation im ersten Fachsemester
Lehramtsstudiengänge
B.A. FSP Emotionale und soziale Entwicklung
Mo., 07. April 2025
Das Begrüßungsangebot für diesen Studiengang finden Sie hier.
B.A. Unterrichtsfach Pädagogik
Mo., 07. April 2025
„Warm UP – Willkommen im Unterrichtsfach Pädagogik“ am Montag, den 7. April 2025 zwischen 14.00 und 17.30 Uhr im Triforum (Gebäude 825), 2. OG, Raum 2.217
B.A. Wirtschaft-Politik/-Sozialwissenschaften
ab Mo., 07.04.2025
Die Begrüßung für Studierende im ersten Semester findet zum Sommersemester im Rahmen der Einführungsvorlesungen statt:
"Einführung in die politische Theorie" (Prof.'in Bettina Lösch, Montag, 7.4., 14 Uhr in H122)
"Sozialer Wandel" (Prof.'in Julia Reuter, Montag, 7.4., 16 Uhr in H124)
"Einführung in die Betriebswirtsschaftslehre" (Prof.'in Birgit Weber, Dienstag, 8.4., 8 Uhr in Aula 3)
Im Anschluss an die Vorlesung von Prof.'in Julia Reuter (Montag, 7.4. ab 17.30 Uhr in H124) gibt es außerdem bei Getränken und Snacks die Gelegenheit, Dozierende des Fachs und Kommiliton*innen näher kennenzulernen.
Herzlich eingeladen sind alle Studierenden außerdem zur Veranstaltung "Demokratie ver-antworten! Universitäten in katastrophischen Zeiten – Ratschlag zur Vernetzung", die das Fach Sozialwissenschaften für Mittwoch, den 9.4. von 12 bis 14 Uhr in H124 organisiert hat. Zu diesem „Ratschlag“ haben wir Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen an der Uni eingeladen, uns von ihren Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft und an den Hochschulen zu berichten. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren: Was macht die Situation mit uns? Was sind die wichtigsten Punkte unserer Analyse? Und wie werden bzw. bleiben wir an der Universität und in der Gesellschaft handlungsfähig?
B.A. Bildungswissenschaften
Podiumsdiskussion am Mi., 09. April 2025
Liebe Erstsemesterstudierende der Bildungswissenschaften,
wir möchten Sie herzlich an der Humanwissenschaftlichen Fakultät Willkommen heißen und für ein erstes Kennen-Lernen zur Podiumsdiskussion mit folgendem Thema einladen:
“Darum Bildungswissenschaften! Ein bildungswissenschaftlicher Blick auf schulische Alltagssituationen”
Podiumsteilnehmende: Kira Ackermann (Lehramtsstudentin), Dr.' Anke Clasen, Prof.' Dr.' Petra Hanke, Stephan Koch (für Prof.' Dr.' Ellen Aschermann), Prof. Dr. Matthias Martens, Alexandra Müller (Lehramtsstudentin) und Prof. Dr. Matthias Proske.
Wann: Mittwoch, den 09. April 2025 von 9:00 - 10:00 Uhr