M. Sc. Psychologie (forschungsorientiert) (auslaufend)
Der Einstieg in diesen Studiengang war letztmalig zum Wintersemester 2022/23 möglich.
Die laut Prüfungsordnung vorgesehenen Lehrveranstaltungen werden letztmalig entsprechend des vorgesehenen Turnus im Wintersemester 2024/2025 beziehungsweise im Sommersemester 2025 angeboten.
Anmeldungen zu den Prüfungsleistungen können letztmalig entsprechend des vorgesehenen Turnus der zugehörigen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025 beziehungsweise im Sommersemester 2025 vorgenommen werden; Prüfungsleistungen im Erstversuch können letztmalig am 30. September 2025 erbracht werden.
Weitere Informationen sowie Fristen zum Auslaufen des Masterstudienganges Psychologie (forschungsorientiertes Profil) finden Sie hier.
Praktikum im Master Psychologie (fo)
Die Einreichung von Anträgen und Praktikumsunterlagen erfolgt ausschließlich digital von Ihrem smail-Account unter praktikum-psych(at)uni-koeln.de. Bitte nennen Sie in Mails immer Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und Ihren Schwerpunkt!
Wenn Sie im Master Psychologie (fo) studieren, müssen Sie folgende Praktikumsleistungen erbringen:
Praktikum im EM1 (240 Stunden) + Praktikumsbericht
Im Rahmen des Ergänzungsmoduls 1 müssen Sie ein Pflichtpraktikum im Umfang von 240 Stunden ableisten.
Das Praktikum kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden.
Voraussetzung ist die Betreuung durch eine/n M.Sc.-/Dipl.-Psych.
Das Praktikum kann im Ausland absolviert werden. Hierfür ist kein Antrag notwendig.
Forschungsorientiertes Praktikum
Wenn Sie im forschungsorientierten Master studieren, ist ein 240-stündiges Forschungspraktikum (Mitarbeit an einem Forschungsprojekt an einer Universität/Hochschule) vorgesehen.
Möchten Sie stattdessen ein anwendungsorientiertes Praktikum absolvieren, fügen Sie bei Einreichen Ihrer Praktikumsunterlagen bitte einen formlosen Antrag auf Anerkennung eines anwendungsorientierten Praktikums als pdf-Datei hinzu, aus dem hervorgeht:
- Dass Sie im forschungsorientierten Master studieren, aber ein anwendungsorientiertes Praktikum absolviert haben.
- Bei welcher Praktikumsstelle und in welchem Zeitraum Sie dieses absolviert haben.
- Aus welchen Gründen Sie sich für ein anwendungsorientiertes Praktikum entschieden haben.
Notwendige Unterlagen zur Verbuchung des Praktikums im EM1
Die Einreichung der Praktikumsunterlagen erfolgt digital von Ihrem smail-Account unter praktikum-psych(at)uni-koeln.de. Bitte nennen Sie in Mails immer Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und Ihren Schwerpunkt!
Zur Verbuchung des Praktikums werden eine Praktikumsbescheinigung und ein Praktikumsbericht (sowie ggfs. ein formloser Antrag auf ein forschungs-/anwendungsorientiertes Praktikum) benötigt.
Die Praktikumsbescheinigung muss folgende Angaben enthalten:
- Name der Praktikumsstelle
- Praktikumszeitraum (Start- und Enddatum sowie Voll- oder Teilzeit)
- abgeleistete Stundenanzahl
- absolvierte Tätigkeiten
- Betreuungsperson (Name und Hochschulabschluss)
- Unterschrift der Betreuungsperson
Einen Leitfaden zur Erstellung des Praktikumsberichts finden Sie hier.
Antrag auf Genehmigung eines Praktikums
Wenn Sie mit Ihrem Praktikum die Vorgaben der Prüfungsordnung nicht erfüllen, können Sie die Genehmigung des Praktikums über den Antrag auf Genehmigung eines Praktikums beantragen. Dies ist beispielsweise möglich, wenn Sie ein Praktikum ohne Betreuung durch eine/n M.Sc.-/Dipl.-Psych. absolvieren möchten. Bitte beachten Sie: In diesem Fall muss die Betreuungsperson über einen Master- oder Diplomabschluss in einem anderen, verwandten Fach verfügen.
Sie können den Antrag gerne bereits vor Aufnahme des Praktikums stellen, dann erhalten Sie vom Prüfungsamt eine Vorabeinschätzung zur Anrechenbarkeit des Praktikums, die Sie zur Verbuchung des Praktikums nach erfolgreicher Ableistung des Praktikums zusammen mit der Praktikumsbescheinigung und dem Praktikumsbericht im Prüfungsamt Psychologie einreichen.
Die Einreichung von Anträgen und Praktikumsunterlagen erfolgt digital von Ihrem smail-Account unter praktikum-psych(at)uni-koeln.de. Bitte nennen Sie in Mails immer Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und Ihren Schwerpunkt!
Informationen rund um Ihr Studium