Fachinformationen zum Lehramt für Grundschulen, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien und Gesamtschulen, Berufskollegs und Sonderpädagogische Förderung
Bildungswissenschaften, Bachelor of Arts (B.A.)
Course description
The main aim of the Educational Sciences programme is to provide students with the key skills they need to work in the teaching profession, such as educating, evaluating and teaching, and present them from various subject-based systematic perspectives. The degree focuses on the requirements of practical teaching, i.e. the specific requirements of the practical semester and the student’s subsequent teaching job. The Educational Sciences programme for the bachelor’s degree is obligatory for all students completing a teacher education degree and is studied alongside the teaching subjects and/or teaching specialisation (Förderschwerpunkt - FSP).
Aufbau
Lehramt an Grundschulen (G)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 33 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Bildungswissenchaften (G)
Basismodule
18 LP
BM1: Erziehung
6 LP
BM2: Leistungsmessung und -beurteilung
6 LP
BM3: Unterricht
6 LP
Ergänzungsmodule
15 LP
EM1: Grundschulpädagogik und -didaktik
9 LP
EM2: Bildung und frühe Förderung im Kindesalter
6 LP
Gesamt
33 LP
Es sind alle Basis- und Ergänzungsmodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Grundschulen (G)
1. Lernbereich Sprachliche Grundbildung
39 LP
2. Lernbereich Mathematische Grundbildung
39 LP
3. Unterrichtsfach oder weiterer Lernbereich
39 LP
Bildungswissenschaften
33 LP
Weitere Anteile: Vertiefungsfach LA BA Grundschule und Praxisphasen: EOP und BFP
12 LP
Bachelorarbeit
12 LP
Gesamt
180 LP
Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 36 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Bildungswissenschaften (HRSGe)
Basismodule
18 LP
BM1: Erziehung
6 LP
BM2: Leistungsmessung und -beurteilung
6 LP
BM3: Unterricht
6 LP
Ergänzungsmodul
6 LP
EM1: Soziale Intervention und Kommunikation
6 LP
Schwerpunktmodule (1 von 3)
12 LP
SM1: Interkulturelle Bildung
12 LP
SM2: Historische Bildungsforschung und Geschlechterforschung
12 LP
SM1: Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter
12 LP
Gesamt
33 L
Es sind alle Basis- und Ergänzungsmodule zu studieren. Aus den drei angebotenen Schwerpunktmodulen, müssen Studierende nur ein Schwerpunktmodul studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
1. Unterrichtsfach
60 LP
2. Unterrichtsfach
60 LP
Bildungswissenschaften
36 LP
Praxisphasen: EOP und BFP
12 LP
Bachelorarbeit
12 LP
Gesamt
180 LP
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 18 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Bildungswissenschaften (GymGe)
Basismodule
18 LP
BM1: Erziehung
6 LP
BM2: Leistungsmessung und -beurteilung
6 LP
BM3: Unterricht
6 LP
Gesamt
18 LP
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)
1. Unterrichtsfach
69 LP
2. Unterrichtsfach
69 LP
Bildungswissenschaften
18 LP
Praxisphasen: EOP und BFP
12 LP
Bachelorarbeit
12 LP
Gesamt
180 LP
Lehramt an Berufskollegs (BK)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 18 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Bildungswissenschaften (BK)
Basismodule
18 LP
BM1: Erziehung
6 LP
BM2: Leistungsmessung und -beurteilung
6 LP
BM3: Unterricht
6 LP
Gesamt
18 LP
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Berufskollegs (BK)
1. Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft oder Unterrichtsfach
69 LP
2. Unterrichtsfach
69 LP
Bildungswissenschaften
18 LP
Praxisphasen: EOP und BFP
12 LP
Bachelorarbeit
12 LP
Gesamt
180 LP
Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (SF)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 12 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Bildungswissenschaften (SF)
Basismodule
12 LP
BM1: Erziehung
6 LP
BM3: Unterricht
6 LP
Gesamt
12 LP
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (SF)
1. Unterrichtsfach oder 1. Lernbereich
39 LP
2. Unterrichtsfach oder 2. Lernbereich
39 LP
1. Sonderpädagogische Fachrichtung
33 LP
2. Sonderpädagogische Fachrichtung
33 LP
Bildungswissenschaften
12 LP
Praxisphasen: EOP und BFP
12 LP
Bachelorarbeit
12 LP
Gesamt
180 LP
Praxisphasen im Lehramt
Das Lehramtsstudium hat einen umfangreichen Praxisanteil, der Sie bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht und Sie darin unterstützt, Ihre Berufswahlentscheidung zu prüfen. Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren die Praxisphasen während des Studiums. Das sind im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester. Nur für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine Fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben. Informationen finden Sie beim Landesprüfungsamt NRW. Alle Informationen zu den Praxisphasen auf der Website des ZfL.