Fachinformationen zum Lehramt für Grundschulen, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien und Gesamtschulen, Berufskollegs und Sonderpädagogische FörderungBildungswissenschaften, Master of Education (M.Ed.)
Aufbau
Lehramt an Grundschulen (G)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 18 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Lehramt an Grundschulen (G) |
Basismodule | 18 LP |
BM4: Innovation und Profession | 6 LP |
BM5a: Sonderpädagogische Grundlagen | 6 LP |
BM6: Diagnostik und individuelle Förderung | 6 LP |
Gesamt | 18 LP |
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Grundschulen (G) |
Lernbereich Sprachliche Grundbildung | 12 LP |
Lernbereich Mathematische Grundbildung | 12 LP |
Weiterer Lernbereich oder ein Unterrichtsfach | 12 LP |
Bildungswissenschaften | 18 LP |
Praxissemester | 36 LP |
DaZ | 6 LP |
Masterarbeit | 15 LP |
Gesamt | 120 LP |
Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 30 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Lehramt an Haupt-, Real-, und Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGE) |
Basismodule | 18 LP |
BM4: Innovation und Profession | 6 LP |
BM5a: Sonderpädagogische Grundlagen | 6 LP |
BM6: Diagnostik und individuelle Förderung | 6 LP |
Schwerpunktmodule (1 von 3) | 12 LP |
SM1b: Interkulturelle Bildung (Vertiefung) | 12 LP |
SM2b: Historische Bildungsforschung und Geschlechterforschung (Vertiefung) | 12 LP |
SM3b: Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter (Vertiefung) | 12 LP |
Gesamt | 30 LP |
Es sind alle Basismodule zu studieren. Aus den drei angebotenen Schwerpunktmodulen, müssen Studierende nur ein Schwerpunktmodul studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Haupt-, Real-, und Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGE) |
1. Unterrichtsfach | 18 LP |
2. Unterrichtsfach | 18 LP |
Bildungswissenschaften | 30 LP |
Praxissemester | 33 LP |
DaZ | 6 LP |
Masterarbeit | 15 LP |
Gesamt | 120 LP |
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Gym/Ge)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 12 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe) |
Basismodule | 12 LP |
BM4: Innovation und Profession | 6 LP |
BM5a: Sonderpädagogische Grundlagen (Schwerpunkt Diagnostik) | 6 LP |
Gesamt | 12 LP |
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe) |
1. Unterrichtsfach | 27 LP |
2. Unterrichtsfach | 27 LP |
Bildungswissenschaften | 12 LP |
Praxissemester | 33 LP |
DaZ | 6 LP |
Masterarbeit | 15 LP |
Gesamt | 120 LP |
Lehramt an Berufskollegs (BK)
Die Grundlagen beider angebotenen Studienrichtungen bilden die Bildungswissenschaften/ Berufspädagogik. In der Studienrichtung Berufskolleg I charakterisieren diese, zusammen mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, den integrierten Kern des Studiengangs. Das Praxissemester ergänzt das universitäre Studium. Je nach Wahl runden das jeweilige Unterrichtsfach oder die sonderpädagogische Fachrichtung das Fachstudium ab.
Aufbau
oder
Betreuung/Beratung durch WiSo-Fakultät
Sonderpädagogische Förderung (SF)
Das Studium des Faches Bildungswissenschaften umfasst 6 Leistungspunkte, die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Modulübersicht: Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (SF) |
Basismodule | 6 LP |
BM4: Innovation und Profession | 6 LP |
Gesamt | 6 LP |
Es sind alle Basismodule zu studieren.
LP-Gesamtübersicht: Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (SF) |
1. Unterrichtsfach/Lernbereich | 12 LP |
2. Unterrichtsfach/Lernbereich | 12 LP |
1. Sonderpädagogische Fachrichtungen | 18 LP |
2. Sonderpädagogische Fachrichtungen | 18 LP |
Bildungswissenschaften | 6 LP |
Praxissemester | 33 LP |
DaZ | 6 LP |
Masterarbeit | 15 LP |
Gesamt | 120 LP |
Praxisphasen im Lehramt
Das Lehramtsstudium hat einen umfangreichen Praxisanteil, der Sie bereits früh mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht und Sie darin unterstützt, Ihre Berufswahlentscheidung zu prüfen.
Studierende aller Lehramtsstudiengänge absolvieren die Praxisphasen während des Studiums. Das sind im Bachelor ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum und im Master of Education das Praxissemester.
Nur für Studierende im Lehramt an Berufskollegs ist zusätzlich eine Fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben. Informationen finden Sie beim Landesprüfungsamt NRW.
Alle Informationen zu den Praxisphasen auf der Website des ZfL.
Informationen rund um Ihr Studium
Dokumente
Gemeinsame Prüfungsordnung (GPO)
Fachspezifische Bestimmungen (FSB)
Modulhandbuch (MHB)
Musterstudienplan (MS)
Persönlicher Studienplan (PS)
Zulassungsordnung (ZO)
Anträge